Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei havionelaro
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch havionelaro, Josef-Eicher-Straße 14, 60437 Frankfurt am Main. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Josef-Eicher-Straße 14
60437 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +4929929772961
E-Mail: contact@havionelaro.com
2. Datenerfassung auf unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erfasst und verarbeitet. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch unsere IT-Systeme als auch durch von Ihnen freiwillig bereitgestellte Informationen.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse, Browsertyp | Technische Bereitstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Kontaktformular-Daten | Bearbeitung Ihrer Anfrage | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 24 Monate |
Newsletter-Anmeldung | Versendung von Informationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Kurs-Anmeldedaten | Durchführung der Ausbildung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre |
Die automatische Datenerfassung dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Website und der Verbesserung unseres Angebots. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
3. Verwendung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet:
- Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen
- Durchführung und Verwaltung unserer Maniküre-Ausbildungsprogramme
- Versendung von Informationen über neue Kurse und Angebote (nur mit Einwilligung)
- Technische Administration der Website und Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten
4. Speicherung und Aufbewahrung
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf sicheren Servern in Deutschland. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
• Kontaktanfragen: 24 Monate nach letztem Kontakt
• Ausbildungsunterlagen: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
• Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
• Server-Logfiles: 7 Tage automatische Löschung
• Rechnungsdaten: 10 Jahre entsprechend HGB und AO
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören ausschließlich Dienstleister innerhalb der Europäischen Union, die strenge Datenschutzstandards einhalten und entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge mit uns abgeschlossen haben.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Ihre Datenschutzrechte nach der DSGVO
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst die
Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die
geplante Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20
DSGVO):
Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten
Format verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer
besonderen Situation widersprechen.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
E-Mail: contact@havionelaro.com
Postanschrift: havionelaro, Josef-Eicher-Straße 14, 60437 Frankfurt am Main
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom Januar 2025. Aufgrund von Änderungen der Gesetzeslage oder unserer Unternehmensabläufe kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben.